Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim DRK Brackwede-Senneraum!

Der DRK-Ortsverein Brackwede-Senneraum e.V hat eine lange Tradition. Schon seit über 150 Jahren engagieren sich Menschen in und um unseren Ortsverein für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein fast 850 Mitglieder. Davon gehören mehr als 50 Helfer zu den aktiven Helfern und mehr als 800 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Wir sind bei der Erbringung unserer satzungsgemäßen Aufgaben dringend auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Sie können uns im Rahmen einer Fördermitgliedschaft oder durch eine einmalige Spende unterstützen.

Spendenkonto Sparkasse Bielefeld: DE71 4805 0161 0050 0079 39

Gerne senden wir Ihnen auch einen Fördermitgliedsantrag - konktaktieren Sie uns hierzu!

Angebote an unserem Standort in Brackwede

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Die DRK-Kleiderläden sind eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Individualisten in Sachen Mode.

Engagement

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

· Veranstaltungen
Barrierefreier Indoorflohmarkt Arnsberger Straße
· Veranstaltungen
Erbsensuppe ...- der kann man aus einer Feldküche nicht widerstehen.
· Veranstaltungen
Einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen bei uns verbringen.
· Veranstaltungen
Unser Ortsverein bietet vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen! Werde Teil eines starken Teams und werde an nur wenigen Wochenenden zum/zur Sanitäter(in) und/oder Helfer im…
· Pressemitteilung
Werde unser Fördermitglied! Wir machen Haustürwerbung vom 14. Juli 2025 bis zum 01. August 2025 in unseren Stadtbezirken.
· Veranstaltungen
Barrierefreier Indoorflohmarkt Arnsberger Straße
· Veranstaltungen
Erbsensuppe ...- der kann man aus einer Feldküche nicht widerstehen.
· Veranstaltungen
Einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen bei uns verbringen.
· Veranstaltungen
Unser Ortsverein bietet vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen! Werde Teil eines starken Teams und werde an nur wenigen Wochenenden zum/zur Sanitäter(in) und/oder Helfer im…
· Pressemitteilung
Werde unser Fördermitglied! Wir machen Haustürwerbung vom 14. Juli 2025 bis zum 01. August 2025 in unseren Stadtbezirken.
·

Werde Sanitäter(in) oder Helfer im Katastrophenschutz an den Wochenenden!

Unser Ortsverein bietet vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen!

Werde Teil eines starken Teams und werde an nur wenigen Wochenenden zum/zur Sanitäter(in) und/oder Helfer im Katastrophenschutz.
Die Fachdienstausbildungen finden in 2026 statt und wir bieten schon jetzt laufend Einstiegsmöglichkeiten!

Voraussetzungen
•    Mindestalter 16 Jahre
•    Erste-Hilfe-Ausbildung nicht älter als 1 Jahr (kann bei uns absolviert werden, sofern nicht vorhanden)
•    Willensbekundung zur zukünftigen Mitwirkung in unserer DRK-Gemeinschaft
•    Persönliche Eignung für die Tätigkeit im Bevölkerungsschutz

Ausbildung

Die Ausbildung zum Sanitäter (60 UE) sowie das RK-Einführungsseminar (8 UE) werden an mehreren Wochenenden durchgeführt. Zusätzlich werden Zeitblöcke für praktische Übungen eingeplant.

Exemplarisch ein Eindruck über den Ausbildungsverlauf:

 1. Ausbildungs-wochenende2. Ausbildungs-wochenende3. Ausbildungs-wochenende4. Ausbildungs-wochenende

Freitag

17:00 bis 21:30

(5 UE)

Begrüßung, Kennenlernen,

Start RKE (3 UE)

Fortsetzung

RKE (5 UE)

SAN-AusbildungSAN-Ausbildung

Samstag

9:00 bis 17:30

(10 UE)

SAN-AusbildungSAN-AusbildungSAN-AusbildungSAN-Ausbildung

Sonntag

9:00 bis 17:30

(10 UE)

SAN-Ausbildung

Übungstag

Praxis

Übungstag

Praxis

Übungstag

Praxis

Zeitnahe Termine für die abschließende Prüfung

werden mit den Teilnehmenden im Laufe des Kurses vereinbart

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende